Seitenbanner

Tragbare Linienfräsmaschine

29. Dezember 2022

Tragbare Linienfräsmaschine

                                                                                                                                                                                                                                 

Linienfräsmaschine

 

 

X-Achsen-Hub 300 mm (12 Zoll)
Y-Achsen-Hub 100 mm (4 Zoll)
Z-Achsen-Hub 100 mm (4) /70mm (2,7)
X/Y/Z-Achsen-Vorschubeinheit Manuelle Zufuhr
Frässpindelkopfkegel R8
Antriebseinheit für Fräskopf: Elektromotor 2400 W
Spindelkopfdrehzahl 0-1000
Max. Schnittdurchmesser 50 mm (2 Zoll)
Anpassungsschrittweite (Vorschubgeschwindigkeit) 0,1 mm, manuell
Installationstyp Magnet
Maschinengewicht 98 kg
Versandgewicht 107 kg63x55x58cm

 

Vor-Ort-Anwendung einer Linienfräsmaschine für die Perlenschabeplattform.

Eine Feldbearbeitungsmaschine ist eine Werkzeugmaschine, die an Werkstücken installiert wird, um diese zu bearbeiten. Sie wird auch als Feldbearbeitungsgerät bezeichnet. Aufgrund der Miniaturisierung früherer Vor-Ort-Bearbeitungsmaschinen werden sie als tragbare Werkzeugmaschinen bezeichnet. Aufgrund ihrer Mobilität wird sie auch als mobile Werkzeugmaschine bezeichnet.
Viele große Teile können aufgrund ihrer Größe, ihres hohen Gewichts, ihres schwierigen Transports oder ihrer schwierigen Demontage nicht zur Bearbeitung auf herkömmlichen Werkzeugmaschinen installiert werden. Stattdessen muss die Maschine auf den Teilen installiert werden, um diese Teile zu bearbeiten.

 

Im Schiffbau, der Schiffstechnik, der Energieerzeugung, der Eisen- und Stahlverhüttung, der Petrochemie, dem Bergbau, dem Maschinenbau und anderen Branchen sind viele Großgeräte seit vielen Jahren auf einfache und schwere herkömmliche Maschinen angewiesen oder werden vollständig manuell geschliffen. Manche großen Teile oder Geräte können nicht mehr in der Werkstatt auf der Maschine montiert werden, sondern müssen vor Ort montiert werden. Daher begann man, Werkzeugmaschinen an den Teilen zu montieren, um sie zu bearbeiten. So entstanden nach und nach Werkzeugmaschinen vor Ort.

 

Feldfräsmaschinen werden auch tragbare Fräsmaschinen oder mobile Fräsmaschinen genannt.
Eine Feldfräsmaschine ist eine Werkzeugmaschine, die auf dem zu bearbeitenden Werkstück installiert wird und zum Fräsen der Werkstückebene verwendet wird. Dazu gehören tragbare Flächenfräsmaschinen, tragbare Keilnutfräsmaschinen, tragbare Portalfräsmaschinen, tragbare Schweißfräsmaschinen, tragbare Flanschfräsmaschinen usw.
Flächenfräsmaschine
Die Oberflächenfräsmaschine für die Feldbearbeitung wird auch als tragbare Oberflächenfräsmaschine und mobile Oberflächenfräsmaschine bezeichnet
Tragbare Flächenfräsmaschine

Das Bett der tragbaren Oberflächenfräsmaschine wird direkt auf der Werkstückoberfläche montiert. Der Schiebetisch auf dem Bett kann sich längs entlang des Bettes bewegen, und die Gleitplatte auf dem Schiebetisch kann sich quer entlang des Schiebetisches bewegen. Der an der Rutsche befestigte Antriebskopf treibt den Fräser an, um den Schnitt zu erzielen.
Die tragbare Oberflächenfräsmaschine wird zum Bearbeiten der rechteckigen Ebene auf der Offshore-Plattform, der Installationsfläche von Schiffsdieselmotoren, der Ebene der Generatorbasis, der Ebene der Schwimmerventilbasis und zur Wartung großer und großer Bögen in Stahlwerken verwendet.
Keilnutfräsmaschine

Tragbare Keilnutfräsmaschine
Die Keilnutfräsmaschine für die Feldbearbeitung wird auch als tragbare Keilnutfräsmaschine und mobile Keilnutfräsmaschine bezeichnet
Die tragbare Keilnutfräsmaschine befestigt die Maschine mittels Bolzen oder Ketten am zu bearbeitenden Werkstück über die V-förmige Oberfläche unterhalb der Führungsschiene. Die Säule auf der Führungsschiene lässt sich längs entlang der Führungsschiene bewegen, und der Antriebskopf lässt sich entlang der vertikalen Führungsschiene auf und ab bewegen, um den Schnitt zu erzielen. Der Antriebskopf treibt den Fräser an und rotiert, um den Schnitt zu erzielen.
Portalfräsmaschine
Die Portalfräsmaschine für die Feldbearbeitung wird auch als tragbare Portalfräsmaschine und mobile Portalfräsmaschine bezeichnet

Tragbare Portalfräsmaschine
Die mobile Portalfräsmaschine verfügt über doppelte Führungsschienen zur Unterstützung des Trägers. Der Träger kann sich entlang der doppelten Führungsschienen längs bewegen. Der auf dem Schiebetisch montierte Antriebskopf kann sich entlang der Führungsschienen am Träger quer bewegen. Der Antriebskopf treibt den Fräser an und bewirkt so den Schnitt.
Die große tragbare Portalfräsmaschine wird zur Bearbeitung der rechteckigen Ebene auf der Offshore-Plattform, der Ebene der Marinegeschützbasis und zur Wartung der großen Maschinenebene im Stahlwerk verwendet.
Schweißfräsmaschine
Die Schweißfräsmaschine für die Feldverarbeitung wird auch als tragbare Schweißfräsmaschine und mobile Schweißfräsmaschine bezeichnet

Tragbare Schweißfräsmaschine
An beiden Enden der tragbaren Schweißfräsmaschine wird die Maschine mit Magneten oder anderen Mitteln an den zu bearbeitenden Teilen befestigt. Der Schiebetisch kann seitlich entlang des Trägers verschoben werden. Der auf dem Schiebetisch installierte Antriebskopf treibt den Fräser an und sorgt für die Rotation des Fräsers.
Die tragbare Schweißnahtfräse dient der Bearbeitung von Prozessrückständen bzw. übrig gebliebenen Schweißnähten am Schiffsdeck.
Flanschfräsmaschine
Die Flanschfräsmaschine vor Ort wird auch als tragbare Flanschfräsmaschine und mobile Flanschfräsmaschine bezeichnet.
Das Chassis der tragbaren Flanschfräsmaschine wird über den Ausleger oder andere Montagehalterungen mit dem zu bearbeitenden Werkstück verbunden. Der Sockel ist mit einer festen Welle ausgestattet. Das innere Ende des Trägers wird über eine Lagerschlaufe auf der festen Welle platziert, das äußere Ende auf dem zu bearbeitenden Flansch. Die feste Welle dient zur Zentrierung. Das äußere Ende ist mit einem Antriebskopf, einem Zugmechanismus und einem Auf- und Ab-Schwenkmechanismus ausgestattet.
Der Antriebskopf treibt den Fräser zur Drehung an, der Traktionsmechanismus treibt den Balken zur Drehung entlang der Flanschoberfläche an und der Auf- und Ab-Schwebemechanismus treibt den Antriebskopf zur Auf- und Abbewegung an.
Zwischen der zentralen Festwelle und dem Antriebskopf ist ein fotoelektrisches Erfassungselement installiert. Das fotoelektrische Erfassungselement überträgt die Daten zur Auf- und Abbewegung des Antriebskopfes während der Bewegung entlang der Flanschfläche an die zentrale Steuerung. Diese steuert den Antriebskopf durch den Auf- und Abbewegungsmechanismus so, dass er sich entgegen der Verschiebung der Flanschfläche bewegt, sodass der Fräser bei der kreisförmigen Bewegung entlang der Flanschfläche in derselben Ebene bleibt.

 

Für weitere Informationen oder kundenspezifische Maschinen senden Sie uns bitte eine E-Mailsales@portable-tools.com